Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz koerper-kultur-athletik-ideal Praktische Hinweise
  • Tagungsprogramm
  • Anmeldung
  • URBI Science Talk
  • Praktische Hinweise
  • Kontakt
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Tagungsprogramm
  • Anmeldung
  • URBI Science Talk
  • Praktische Hinweise
  • Kontakt
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Anreise und praktische Hinweise

Für Ihre Tagungsteilnahme finden Sie hier einige hilfreiche Informationen und praktische Hinweise.

1. Veranstaltungsort

Institut für Bewegungswissenschaften, Sport und Gesundheit
Universität Graz
Aigner-Rollett-Allee 39
8010 Graz

Wichtiger Hinweis: Das IBSG wird im September 2025 in den Institutsneubau, das ehemalige Jusuitenrefektorium am Rosenhain, umziehen. Die Tagung findet also nicht in der Mozartgasse statt. Die oeben angegebene Adresse mag zu diesem Zeitpunkt ggf. noch nicht in den gewöhnlichen Navigationsapps auffindbar sein.

2. Gebühren

Die Tagungsgebühren finden sich auf der Seite: 

→ Anmeldung

3. Verpflegung

In den Tagungsgebühren sind Kaffeepausen mit Gebäck und zwei Mittagsessen enthalten. Es handelt sich dabei ausschließlich um ein vegetarisches und veganes Essensangebot. 

Im Anschluss an den URBI-Science-Talk wird es außerdem ein Fingerfood-Buffett geben.

4. Hinweise zu Übernachtungsmöglichkeiten

Graz bietet ein vielfältiges Übernachtungsangebot, das über die regulären Buchungsseiten abgebildet wird. Die folgende Liste umfasst daher Beispielunterkünfte insb. in der Nähe des Hauptbahnhofs:

  • Hotel Daniel (Grieskai 12-14, 8020 Graz; am Grazer Hauptbahnhof)
  • BnB Hotel Graz (Annenstraße 58-60, 8020 Graz; nahe Grazer Hauptbahnhof)
  • Ibis Budget Graz City (Neubaugasse 11, 8020 Graz; nahe Lendplatz)
  • Gasthof Pension - Zur Steirerstub'n (Lendplatz 8, 8010 Graz)
  • Boutique Hotel Dom (Bürgergasse 14, 8010 Graz; in der Innenstadt, nahe  Grazer Stadtpark)
  • a&o-Hostel Graz (Eggenberger Str. 7, 8020 Graz; nahe Grazer Hauptbahnhof)

Sollten Sie Unterstützung bei der Buchung einer Unterkunft brauchen, melden Sie sich gern beim Tagungsteam.

5. Anfahrt mit dem ÖPNV

Allgemeine Informationen zur Anreise nach Graz finden sie unter diesem Link. Zusätzlich möchten wir auf gute Nachtzugverbindungen zwischen Graz/Wien und Deutschland sowie der Schweiz hinweisen.

Die wunderschöne Altstadt von Graz lädt mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten bei jeder Jahreszeit zum Flanieren ein. Wer allerdings schnell und auch wettersicher von A nach B kommen will, kann sich auf ein gut ausgebautes, funktionierendes, öffentliches Verkehrssystem verlassen. Auskunft darüber gibt es auf der Hompeage der Verbundlinien oder mit Hilfe der Graz-Mobil-App.

ÖPNV-Tickets können über die Graz-Mobil-, die ÖBB-App oder auch direkt in Bus und Bahn/Bim gelöst werden.

6. Parkmöglichkeiten bei Anfahrt mit dem PKW

Parken ist am Institut nicht bzw. nur in besonderen Fällen (am Universitätssportinstitut) möglich.

Fahren Sie daher bitte direkt die örtlichen Parkplätze an. Wir empfehlen für den Fußweg zum Jesuitenrefektorium ausreichend Zeit einzuplanen. Informationen zu den städtischen Parkzonen finden sie hier. Beachten Sie dabei bitte die Vorschriften (insb. Parkhöchstdauer) in den sog. blauen und grünen Zonen.

7. Fahrradleihe

Für die Vortragenden und in besonderen Fällen nach vorheriger Anmeldung steht eine beschränkte Anzahl von Institutsfahrrädern für die Zeit der Tagung zur Verfügung. 

Hierfür ist am ersten Tag ein Pfand in Höhe von 50€ in Bar zu hinterlegen.

Kontakt zum Tagungsteam

antike-koerper2025(at)uni-graz.at

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche